20 Euro Sammlermünze “Fußball-Europameisterschaft 2020”

ab 27,90 

20 Euro Sammlermünze “Fußball-Europameisterschaft 2020”

ab 27,90 

925er Silber – Stempelglanzgekapselt – bfr
Ausgabedatum: 10. Juni 2021
Ausgabeland: Deutschland
Prägequalität: Stempelglanz
Prägestätte: Hamburgische Münze (J)
Nennwert: 20 Euro
Gewicht: 18 g
Durchmesser: 32,5 mm
Legierung: Sterlingsilber (925 Tausendteile Silber + 75 Tausendteile Kupfer)
Auflagenhöhe: 770.000 Stück
Jede Münze wird direkt aus der Münzrolle in einer Leuchtturm Münzkapsel verpackt. Die Rolle wird einzeln vakuum eingeschweißt.

EINZFELPREISE
27,90 €/St.

Lieferzeit: 3-5 Tage*

Artikelnummer: 22021500 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Die 20 Euro Sammlermünze “Fußball-Europameisterschaft 2020” besteht aus Sterlingsilber (Ag 925), wiegt 18 g, hat einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht.

Der Entwurf der Bildseite stammt von dem Künstler Thomas Serres aus Hattingen. Die Wertseite wurde von dem Künstler Erich Ott aus München gestaltet.

Die Bildseite überzeugt durch den Ansatz, die Münze in ihrer Gesamtform als Fußball darzustellen. Die Anordnung und die Auswahl der Schrift, die Bezug nimmt auf die Wertseite mit ihrer würdigen Adlerdarstellung, fügen sich sehr gut in das Gesamtbild der Münze ein. Die Nennung der 12 Austragungsorte auf der Münze unterstreicht die Besonderheit dieser länderübergreifenden Fußball-Europameisterschaft 2020.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „J“ der Hamburgischen Münze, die Jahreszahl 2020 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„EIN TURNIER FUER EUROPA • EIN TURNIER FUER FANS •“

Abbildung
Quelle: BVA
Künstler der Bildseite: Thomas Serres, Hattingen
Künstler der Wertseite: Erich Ott, München
Fotograf: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart