20 Euro Sammlermünze “Grimms Märchen – Tapferes Schneiderlein”

ab 27,90 

leider vergriffen

20 Euro Sammlermünze “Grimms Märchen – Tapferes Schneiderlein”

ab 27,90 

925er Silber – Stempelglanz – gekapselt – bfr
Ausgabedatum: 16. Mai 2019
Ausgabeland: Deutschland
Prägequalität: Stempelglanz
Prägestätte: Staatl. Münzen BW Karlsruhe (G)
Nennwert: 20 Euro
Gewicht: 18 g
Durchmesser: 32,5 mm
Legierung: Sterlingsilber (925 Tausendteile Silber + 75 Tausendteile Kupfer)
Auflagenhöhe: 814.000 Stück
Jede Münze wird direkt aus der Münzrolle in einer Leuchtturm Münzkapsel verpackt. Die Rolle wird im Originalzustand vakuum eingeschweißt.

STAFFELPREISE
VE 1-4 Stück: 27,90 €/St.
VE 5-9 Stück: 27,50 €/St.

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Lieferzeit: 3-5 Tage*

Artikelnummer: 22019300 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Die 20 Euro Sammlermünze “Grimms Märchen – Tapferes Schneiderlein” ist die neunte Ausgabe im Rahmen der 2012 begonnenen Serie zum Thema „200 Jahre Grimms Märchen“, von 2012 bis 2015 noch als 10-Euro-Sammlermünze (4 Ausgaben), ab 2016 als 20-Euro-Sammlermünze. Am 20. Dezember 1812 erschien der erste Band der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, die seit 2005 zum Weltdokumentenerbe gehören.

Die Münze besteht aus einer Legierung von 925 Tausendteilen Silber und 75 Tausendteilen Kupfer (Sterlingsilber). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht.

Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Marianne Dietz aus Berlin.

Die Bildseite der 20 Euro Sammlermünze “Grimms Märchen – Tapferes Schneiderlein” zeigt das tapfere Schneiderlein aus der Perspektive des Endes der Geschichte. Die Figur trägt sowohl Attribute ihres ursprünglichen Handwerks als auch die Krone als Symbol der erlangten höchsten Herrscherstellung. Die erschlagenen Fliegen, die die Handlung ursprünglich anstoßen, liegen dem Schneiderlein wie auch das Schloss zu Füßen. Figur und Schloss sind in großer Einfachheit und Klarheit ausgestaltet. Die Darstellung verliert sich weder in den Einzelelementen des Märchens noch in traditionellen Sujets.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „G“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2019 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„SIEBENE AUF EINEN STREICH!“
(Hinweis: Das Zitat ist der typische Ausspruch für dieses Märchen, geschrieben in der ursprünglichen Weise.)

Abbildung
Quelle: BVA
Künstlerin: Marianne Dietz, Berlin
Fotograf: Hans-Jürgen Wuthenow, Berlin