20 Euro Sammlermünze “125. Geburtstag Erich Kästner”

ab 25,90 

20 Euro Sammlermünze “125. Geburtstag Erich Kästner”

ab 25,90 

925er Silber – Stempelglanz – gekapselt – bfr
Ausgabedatum: 5. September 2024
Ausgabeland: Deutschland
Prägequalität: Stempelglanz
Prägestätte: Bayerisches Hauptmünzamt München (D)
Nennwert: 20 Euro
Gewicht: 18 g
Durchmesser: 32,5 mm
Legierung: Sterlingsilber (925 Tausendteile Silber + 75 Tausendteile Kupfer)
Auflagenhöhe: ca. 700.000 Stück
Jede Münze wird direkt aus der Münzrolle in einer Leuchtturm Münzkapsel verpackt. Die Rolle wird im Originalzustand vakuum eingeschweißt.

EINZELPREISE
25,90 €/St. (in Münzkapsel verpackt)
bei mehr als 9 Einzelmünzen senden Sie und bitte eine E-Mail oder rufen uns an

Lieferzeit: 3-5 Tage*

Artikelnummer: 22024300 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , , ,

Die 20-Euro-Sammlermünze “125. Geburtstag Erich Kästner” wird anlässlich des 125. Geburtstages von Erich Kästner (23. Februar 1899 – 29. Juli 1974), einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller herauszugeben. Erich Kästner zählt zu den meistübersetzten Autoren des 20. Jahrhunderts.

Die Münze “125. Geburtstag Erich Kästner” besteht aus Sterlingsilber (Ag 925). Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.

Der Entwurf der Münze “125. Geburtstag Erich Kästner” stammt von dem Künstler Jordi Truxa aus Neuenhagen bei Berlin.

Die Darstellung auf der Bildseite der 20-Euro-Sammlermünze “125. Geburtstag Erich Kästner” weist drei Ebenen auf. Im Hintergrund sieht man ein Porträt Erich Kästners als Strichzeichnung. Erkennbar ist ein kritischer sowie positiver Autor in seinen späteren Lebensjahren. Die Schnittstelle zwischen Hintergrund und Mittelgrund bildet der Blocksatz ‚Erich Kästner‘ als Krone eines architektonisch gegliederten Bücherstapels, begonnen mit dem Buch seines Lebens (1899-1974), gefolgt von seinen bekanntesten Romanen für Kinder. Diese werden durch den gelungenen Farbeinsatz herausgestellt und greifen das Farbspektrum des Illustrators Walter Trier auf. Mittel- und Vordergrund greifen ebenso ineinander. Das dargestellte Kinderpaar im Vordergrund verweist auf Kinder als Figuren und Adressierte der Romane. Die Komposition veranschaulicht in hervorragender Weise die zeitlose, generationsüberspannende Bedeutung seines Schaffens.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das Prägezeichen „D“ des Bayerischen Hauptmünzamtes, die Jahreszahl 2024 sowie die zwölf Europasterne. Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt.

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:

„ES GIBT NICHTS GUTES / AUẞER: MAN TUT ES ●“

(Quelle: Bundesfinanzministerium)

Abbildung
Quelle: BVA
Künstler: Jordi Truxa aus Neuenhagen bei Berlin
Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin